Nach einer zugegeben ziiiemlich langen Pause geht es am 25. Mai ab 19 Uhr endlich[…]
Weiterlesen
Unsere berühmte Bibliothek der CRISPR-Anwendungen wächst – mit Eurer Hilfe!
WeiterlesenNach einer zugegeben ziiiemlich langen Pause geht es am 25. Mai ab 19 Uhr endlich weiter mit der dritten Staffel[…]
WeiterlesenKäse ganz ohne Kuh, wie soll das gehen? Hanno, Martin und Peter haben nachgeguckt.
Weiterlesen„Die Menschen“ wollen keine Gentechnik? So einfach ist es nicht, denn die Akzeptanz ist von vielen Faktoren abhängig.
WeiterlesenDie Nutzung von Glyphosat wird kontrovers diskutiert. Während viele konventionell wirtschaftende Landwirtinnen und Landwirte den Einsatz als alternativlos bezeichnen, steht[…]
WeiterlesenDie Nutzung wissenschaftlicher Evidenz in Entscheidungsprozessen wird häufig als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit gesehen – auch in der Landwirtschaft. Am[…]
WeiterlesenDer Schutz und der Erhalt von Ökosystemdienstleistungen (ÖSD) ist eines der großen Ziele der Weltgemeinschaft. Innerhalb der EU ist die[…]
WeiterlesenDie Züchtung neuer Sorten bei Lebensmitteln stellt eine Schlüsseldisziplin in der Anpassung an den Klimawandel dar. Doch manche Nutzpflanzen lassen[…]
WeiterlesenBeim Besuch auf dem Hof von Jana und Thomas Gäbert lernt Martin viel über Biodiversität.
WeiterlesenWarum es herausfordernd ist, Forschung an Nischenkulturen zu betreiben – und warum es sich trotzdem lohnt.
Weiterlesen