Die Auswirkungen der beschleunigten Klimakrise machen die Realisierung des 1,5-Grad-Ziels von Paris unerlässlich. Jedoch stützt sich das IPCC nicht nur[…]
Weiterlesen
Die Auswirkungen der beschleunigten Klimakrise machen die Realisierung des 1,5-Grad-Ziels von Paris unerlässlich. Jedoch stützt sich das IPCC nicht nur[…]
WeiterlesenWo finden wir Nachhaltigkeit in einer Landwirtschaft zwischen konventionell und Bio?
WeiterlesenKlimawandel, eine wachsende Weltbevölkerung, schwindende Ressourcen und weniger Dünger und Pestizide- die (Nutz)Pflanzen von Morgen müssen so Einiges bewältigen. Wie das gelingen könnte, haben wir am 16.09.2020 bei GASB meets PAW II genauer unter die Lupe genommen.
WeiterlesenWas genau ist In-vitro-Fleisch oder „Laborfleisch“? Wie wird es produziert und wie kann es im Kampf gegen den Klimawandel helfen?
WeiterlesenGentechnik-Gegner feiern eine gerade publizierte Methode als Durchbruch, die genom-editierte Pflanzensorten von anders gezüchteten unterscheiden soll. Doch was steckt wirklich hinter der neuen Studie?
WeiterlesenIn unserer Serie über Mikroorganismen ging es bisher um Antibiotikaresistenzen und den Zusammenhang zwischen Pandemien, Biodiversität und Landwirtschaft. In einer[…]
WeiterlesenWie passen synthetische Biologie und Nachhaltigkeit zusammen? Fragen und Antworten (und die Videoaufzeichnung) zu unserem ersten Liveformat.
WeiterlesenOb Zika, Ebola, SARS oder die Grippe, Infektionskrankheiten bleiben auch im 21. Jahrhundert eine ständige Bedrohung. Aber woher stammen diese mikroskopischen Plagegeister und wie hängt Das mit Uns zusammen? – Eine Reise, die von Regenwäldern bis in Millionenstädten verläuft.
WeiterlesenDer CRISPR-Adventskalender wird nun als CRISPR-Bibliothek fortgeführt! Interessante Anwendungen von Genome-Editing in der Pflanzenzüchtung findet ihr ab jetzt hier.
WeiterlesenAnti-Gentechnik-Aktivistin Vandana Shiva verbreitet gefährliche Verschwörungstheorien über das SARS-Coronavirus. In der deutschen Öko-Szene wird sie weiter unhinterfragt gefeiert.
Weiterlesen