Erfahrungen und Eindrücke von einem interdisziplinären Workshop zur nachhaltigen Nutzung von Frucht-Reststoffen in Brasilien.
WeiterlesenKategorie: Erfahrungsbericht
PAW on Tour: Landwirtschaft und Biodiversität
Beim Besuch auf dem Hof von Jana und Thomas Gäbert lernt Martin viel über Biodiversität.
WeiterlesenLet it bee: Von Bienchen, Blümchen und Brettspielen
Bienen und Landwirtschaft – ein wichtiges und heikles Thema. Aber verstehen wir überhaupt genug von den Grundlagen, um mitzudiskutieren? Ein Bienen-Crashkurs ist fällig!
WeiterlesenÖko-Kolonialismus – Lasst Afrikaner*innen selbst entscheiden!
Wohlgenährte Aktivist*innen aus dem Westen sollten aufhören, afrikanischen Landwirt*innen vorzuschreiben, was sie auf ihren Höfen anbauen sollen.
WeiterlesenEco-Colonialism – Let Africans decide for themselves!
Well-fed activists from the west should stop telling African farmers what to grow on their farms.
WeiterlesenLandwirtschaft in Brettspielen
Ressourcen geschickt einsetzen, um unter den gegebenen Umständen möglichst viel zu ernten: diese Beschreibung trifft sowohl auf die Landwirtschaft als[…]
WeiterlesenLandwirtschaft und Biodiversität – Praxiserfahrung und Meinung einer Landwirtin aus Leidenschaft
Lebensmittelproduktion, Biodiversität, Bodenschutz: die Anforderungen an die Landwirtschaft sind vielseitig und komplex – genauso wie mögliche Lösungen. Ein Bericht aus der Praxis.
WeiterlesenFlüssige Landwirtschaft
Algen gelten als biologische Multitalente. Doch können sie wirklich die Landwirtschaft von morgen mitgestalten und zu einer Ernährungswende beitragen?
WeiterlesenVegan 2.0 – jetzt erst recht?
Nach Insekten und Pilzen geht es diesmal um neue pflanzliche Lebensmittel. Diese richten sich schon lange nicht mehr nur an Veganer*innen.
WeiterlesenProtein al Funghi
Ob einzellig oder mit Hut: Pilze haben großes Potenzial als Proteinquelle der Zukunft.
Weiterlesen