Neue Sorten brauchen eine amtliche Zulassung, sonst dürfen sie nicht aufs Feld. Aber sind alte Sorten nicht eh viel Besser?
Weiterlesen
Neue Sorten brauchen eine amtliche Zulassung, sonst dürfen sie nicht aufs Feld. Aber sind alte Sorten nicht eh viel Besser?
WeiterlesenWas genau sind eigentlich Antibiotika? Welche Rolle spielen Resistenzen heute und in Zukunft? Und was hat das mit Landwirtschaft zu tun?
WeiterlesenSie sind mikroskopisch klein, die chemischen Allrounder der Natur und sie sind überall – Mikroorganismen!
WeiterlesenWelche Bedeutung haben Landwirtschaft und Ernährung für den Klimawandel? Was schlägt der Weltklimarat vor, um Emissionen in diesem Bereich zu reduzieren/binden?
WeiterlesenDie Domestikation unserer Kulturpflanzen dauerte Jahrtausende. Bei der De-novo-Domestikation geschieht dies im Zeitraffer.
WeiterlesenAlgen gelten als biologische Multitalente. Doch können sie wirklich die Landwirtschaft von morgen mitgestalten und zu einer Ernährungswende beitragen?
WeiterlesenWarum Mikroalgen so cool sind und wie du sie selbst zuhause anbauen kannst.
WeiterlesenErnteerträge zu halten bzw. zu steigern ist nicht nur ein Wunsch der Landwirtschaft, sondern leistet einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Klimaschutz, das heißt für uns alle.
WeiterlesenGentechnik bedeutet Patente? Gentechnik bedeutet Großkonzerne? Ein Gedankenanstoß.
WeiterlesenAgrarwende bedeutet auch Ernährungswende, denn Produktion und Konsum sind untrennbar miteinander verknüpft. Was wir konsumieren bestimmt, was wir produzieren – und umgekehrt.
Weiterlesen