Nach einer zugegeben ziiiemlich langen Pause geht es am 25. Mai ab 19 Uhr endlich weiter mit der dritten Staffel[…]
Weiterlesen
Nach einer zugegeben ziiiemlich langen Pause geht es am 25. Mai ab 19 Uhr endlich weiter mit der dritten Staffel[…]
Weiterlesen„Die Menschen“ wollen keine Gentechnik? So einfach ist es nicht, denn die Akzeptanz ist von vielen Faktoren abhängig.
WeiterlesenDie Züchtung neuer Sorten bei Lebensmitteln stellt eine Schlüsseldisziplin in der Anpassung an den Klimawandel dar. Doch manche Nutzpflanzen lassen[…]
WeiterlesenWarum es herausfordernd ist, Forschung an Nischenkulturen zu betreiben – und warum es sich trotzdem lohnt.
WeiterlesenUnsere berühmte Bibliothek der CRISPR-Anwendungen wächst – mit Eurer Hilfe!
WeiterlesenPflanzenschutz ist ein zentrales Thema, wenn über das Für und Wider Grüner Gentechnik diskutiert wird. Deshalb haben wir als German Association for Synthetic Biology e.V. (GASB) und Progressive Agrarwende (PAW) diesem Knackpunkt volle zwei Stunden gewidmet.
WeiterlesenPassend zur neuen Staffel GASBmeetsPAW zum Thema Grüne Gentechnik haben wir hinterfragt: Führt mehr Gentechnik wirklich zu mehr Monokulturen?
WeiterlesenPflanzenschutz. Artenvielfalt. Patente. Wir sind zurück, und es geht ans Eingemachte der Gentechnik-Debatte.
WeiterlesenDas Schürfen nach für uns nutzbaren Ressourcen und die darauffolgende industrielle Verarbeitung der gewonnenen Produkte können eine große Belastung für[…]
WeiterlesenGentechnik-Gegner feiern eine gerade publizierte Methode als Durchbruch, die genom-editierte Pflanzensorten von anders gezüchteten unterscheiden soll. Doch was steckt wirklich hinter der neuen Studie?
Weiterlesen