Zum Inhalt springen
Progressive Agrarwende

Progressive Agrarwende

Agrarwende neu denken!

  • Startseite
  • CRISPR-Bibliothek
  • Projekte
    • Politik
      • Offener Brief Baden-Württemberg
      • Europawahl 2019 – Was sagen die Parteien?
    • Wissenschaftskommunikation
      • CRISPR-Adventskalender
      • GASB meets PAW
        • GASB meets PAW Vol 1.– Synbio trifft Nachhaltigkeit
        • GASB meets PAW Vol. 2 – Pflanzen der Zukunft, Züchtung für Morgen.
        • GASB meets PAW Vol.3 – Eine Landwirtschaft zwei Systeme
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Wer sind wir?
    • Medienecho
  • Erweiterung der CRISPR-Bibliothek

    28. Oktober 2022 Marc Braun WissKomm, Züchtung
  • Schaumahl Zukunft – Design für den Diskurs

    4. Juni 2022 Miriam Glöckler Featured, Progressive Ernährungswende, Zukunftsvision
  • Mohn und Kornblumen auf einem Getreidefeld

    Offener Brief an Steffi Lemke und Cem Özdemir

    31. März 2022 Martin Reich Agrarpolitik, Featured, Zukunftsvision
  • Die Alten und die Jungen

    27. März 2020 Robert Hoffie Featured, WissKomm, Züchtung
  • Breaking the resistance – Die Zukunft der Antibiotika

    5. März 2020 Christian Kaiser Featured, Meinung, Mikrobiologie, WissKomm
  • Farming for Future – tun wir das Richtige für den Klimaschutz?

    3. Oktober 2019 Peter Breunig Featured, Klimaschutz, Umweltschutz
  • Neuen Pflanzen die Manieren beibringen

    19. September 2019 Robert Hoffie Featured, Gentechnik, WissKomm, Züchtung
  • Superfood von der Fensterbank

    22. August 2019 Johannes Kopton Anleitung, Featured, Progressive Ernährungswende
  • Dicke Kartoffeln für unseren Planeten

    11. Juli 2019 Peter Breunig Featured, Meinung
  • #GMOforGood

    13. Juni 2019 Mona Noé und Johannes Kopton Featured, Gentechnik, Meinung

Alle Beiträge

Landwirtschaft in Brettspielen

18. Februar 2021 Martin Reich Allgemein, Erfahrungsbericht, Meinung

Ressourcen geschickt einsetzen, um unter den gegebenen Umständen möglichst viel zu ernten: diese Beschreibung trifft sowohl auf die Landwirtschaft als[…]

Weiterlesen

Landwirtschaft und Biodiversität – Praxiserfahrung und Meinung einer Landwirtin aus Leidenschaft

6. Februar 2021 Jana Gäbert Artenschutz, Erfahrungsbericht, Umweltschutz

Lebensmittelproduktion, Biodiversität, Bodenschutz: die Anforderungen an die Landwirtschaft sind vielseitig und komplex – genauso wie mögliche Lösungen. Ein Bericht aus der Praxis.

Weiterlesen

Humuszertifikate für die Landwirtschaft – eine echte Chance oder bloß Greenwashing?

10. Januar 2021 Sebastian Lahr Klimaschutz, Umweltschutz

Die Auswirkungen der beschleunigten Klimakrise machen die Realisierung des 1,5-Grad-Ziels von Paris unerlässlich. Jedoch stützt sich das IPCC nicht nur[…]

Weiterlesen

GASB meets PAW Vol.3 – Eine Landwirtschaft zwei Systeme

17. Dezember 2020 Christian Kaiser GASB meets PAW, Meinung, Umweltschutz, WissKomm

Wo finden wir Nachhaltigkeit in einer Landwirtschaft zwischen konventionell und Bio?

Weiterlesen

GASB meets PAW Vol. 2 – Pflanzen der Zukunft, Züchtung für Morgen.

22. Oktober 2020 Christian Kaiser GASB meets PAW

Klimawandel, eine wachsende Weltbevölkerung, schwindende Ressourcen und weniger Dünger und Pestizide- die (Nutz)Pflanzen von Morgen müssen so Einiges bewältigen. Wie das gelingen könnte, haben wir am 16.09.2020 bei GASB meets PAW II genauer unter die Lupe genommen.

Weiterlesen

Kultivieren statt Schlachten?

15. Oktober 2020 Margareta Hellmann Progressive Ernährungswende

Was genau ist In-vitro-Fleisch oder „Laborfleisch“? Wie wird es produziert und wie kann es im Kampf gegen den Klimawandel helfen?

Weiterlesen

Nowhere to hide? – “Neue Gentechnik” und ihr Nachweis

10. September 2020 Margareta Hellmann Gentechnik, WissKomm

Gentechnik-Gegner feiern eine gerade publizierte Methode als Durchbruch, die genom-editierte Pflanzensorten von anders gezüchteten unterscheiden soll. Doch was steckt wirklich hinter der neuen Studie?

Weiterlesen

Fermenting for Future

27. August 2020 Christian Kaiser und Martin Reich Klimaschutz, Mikrobiologie

In diesem Beitrag möchten wir der Frage nachgehen, wie wir Mikroorganismen in Zukunft noch besser nutzen können als wir das[…]

Weiterlesen

GASB meets PAW – Synbio trifft Nachhaltigkeit

13. August 2020 Christian Kaiser Allgemein, GASB meets PAW

Wie passen synthetische Biologie und Nachhaltigkeit zusammen? Fragen und Antworten (und die Videoaufzeichnung) zu unserem ersten Liveformat.

Weiterlesen

Die Infektion, die Natur und wir!

20. April 2020 Christian Kaiser Meinung, Mikrobiologie, Umweltschutz, WissKomm

Ob Zika, Ebola, SARS oder die Grippe, Infektionskrankheiten bleiben auch im 21. Jahrhundert eine ständige Bedrohung. Aber woher stammen diese mikroskopischen Plagegeister und wie hängt Das mit Uns zusammen? – Eine Reise, die von Regenwäldern bis in Millionenstädten verläuft.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 4 5 6 Nächste Beiträge»

Ein Projekt von

Öko-Progressives Netzwerk e. V.

Suche

Social Media

Tweets by ProgAgrarwende

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Anleitung
  • Artenschutz
  • Digitales
  • Englisch
  • Erfahrungsbericht
  • Featured
  • GASB meets PAW
  • Gastbeitrag
  • Gentechnik
  • International
  • Klimaschutz
  • Meinung
  • Mikrobiologie
  • on Tour
  • Praxis
  • Progressive Ernährungswende
  • Umweltschutz
  • Weidehaltung
  • WissKomm
  • Züchtung
  • Zukunftsvision

Neueste Beiträge

  • Pflanzenzüchtung von Gehölzen am Beispiel der Rebe
  • PAW on Tour: Landwirtschaft und Biodiversität
  • Mit Diversität zu einer progressiven Agrarwende
  • Erweiterung der CRISPR-Bibliothek
  • (Wie) Passen Bioreaktoren in die Landwirtschaft?

Archive

  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Datenzugriffsanfrage
  • Impressum
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.