Hürden für eine evidenzbasierte Pflanzenschutzmittelpolitik und -praxis

Die Nutzung wissenschaftlicher Evidenz in Entscheidungsprozessen wird häufig als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit gesehen – auch in der Landwirtschaft. Am Beispiel Pflanzenschutz zeigen wir, dass es dabei jedoch eine Reihe von möglichen Hürden zu überwinden gilt.

Benjamin Hofmann, Karin Ingold, Christian Stamm, Robert Finger und Sabine Hoffmann

Die Risikoreduktion beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln ist ein zentraler Baustein auf dem Weg hin zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft. Der Pflanzenschutz ist ein komplexes Nachhaltigkeitsproblem an der Schnittstelle von Ernährung, menschlicher Gesundheit und Umwelt. Es betrifft mehrere der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die bis 2030 global und von jedem Mitgliedsstaat der Vereinten Nationen erreicht werden sollen (Abbildung 1). Im Rahmen der kürzlich verabschiedeten Biodiversitätsvereinbarung von Kunming-Montreal sollen die Risiken beim Pestizideinsatz in der Landwirtschaft bis 2030 halbiert werden. Dieses Ziel hat auch die Europäische Kommission in ihrer Farm-to-Fork Strategie («Vom Hof auf den Tisch») vorgeschlagen. Die Schweiz hat sich dieses Ziel bis 2027 gesetzt. Diese Ziele zu erreichen ist aufgrund von Zielkonflikten, divergierenden Interessen wichtiger Akteure und Unsicherheiten hinsichtlich der Auswirkungen verschiedener Handlungsoptionen für die menschliche Gesundheit, Umwelt, und Wirtschaft eine Herausforderung. Seitens der Wissenschaft wurde die Erwartung formuliert, dass eine verstärkte Forschung dabei helfen kann, solche komplexen sozial-ökologischen Herausforderungen zu bewältigen und die globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.1 Dafür ist jedoch entscheidend, ob und wie die generierte Evidenz von Akteuren in Politik und Praxis tatsächlich genutzt wird.

Abbildung 1: Zusammenhang zwischen Pflanzenschutz und UN-Nachhaltigkeitszielen.

In einem wissenschaftlichen Artikel, der kürzlich in der Fachzeitschrift Ambio veröffentlicht wurde2, zeigen wir mögliche Hürden für evidenzbasierte Entscheidungen im Bereich des Pflanzenschutzes auf. Konkret entwickeln wir in diesem Artikel theoretische Modelle, die helfen können, den Umgang mit Evidenz in Politik und Praxis besser zu verstehen. Diese Modelle verankern wir in einer interdisziplinären Synthese des aktuellen Forschungsstandes zur Rolle von Evidenz in der Pflanzenschutzpolitik und -praxis in Europa und Nordamerika. Hierfür fassen wir Studienergebnisse aus den Gesundheits- und Umweltwissenschaften sowie aus Agrarökonomie, Agronomie, Politikwissenschaft und Entscheidungsanalyse zusammen. Ziel unseres Artikels ist es, eine Debatte über die Nutzung von Evidenz für einen nachhaltigen Pflanzenschutz und in anderen Nachhaltigkeitsfeldern anzustoßen und vertiefte Forschung hierzu anzuregen.

Wir entwickeln drei Modelle, wie Akteure mit wissenschaftlicher Evidenz umgehen. Mit Akteuren bezeichnen wir Individuen oder Organisationen, die politische Rollen einnehmen (z.B. als Nationalrätin oder Interessenverband) oder Teil der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette sind (z.B. als Hersteller von Pflanzenschutzmitteln, Landwirte, Großverteiler und Konsumentin). Unsere Modelle gehen von unterschiedlichen Motivationen der Akteure aus, ohne diese jedoch zu werten:

  1. Wahrheitssuchende Akteure treffen Entscheidungen vornehmlich auf Basis der besten verfügbaren Evidenz. Mit Blick auf diese Akteure ist ein grösseres und besseres Angebot an wissenschaftlicher Evidenz eine Voraussetzung für Entscheide, die zu mehr Nachhaltigkeit führen.3
  2. Sinnorientierte Akteure versuchen neue wissenschaftliche Evidenz mit ihren bestehenden Überzeugungen zu vereinen.4 Damit diese Akteure nachhaltig handeln, müssen Angebot und Nachfrage von Evidenz zusammenpassen – zum Beispiel, indem wissenschaftliche Evidenz mit dem Erfahrungswissen der Akteure kompatibel ist und indem sie Nachhaltigkeitsprobleme nicht nur erklärt, sondern auch Lösungen aufzeigt.
  3. Nutzenmaximierende Akteure setzen Evidenz strategisch ein, um vordefinierte Interessen politisch und praktisch durchzusetzen.5 Die strategische Nachfrage der Akteure bestimmt, welche Evidenz aufgenommen oder womöglich überhaupt erst produziert wird, um eine nachhaltige Transformation zu unterstützen oder zu verhindern.

Wir betrachten diese drei Akteursmodelle über fünf Stufen der Evidenznutzung6: (1) Produktion wissenschaftlicher Evidenz, (2) Aufnahme von Evidenz durch verschiedene Akteure, (3) Einfluss von Evidenz auf politische und praktische Entscheidungen, (4) Nachhaltigkeitswirkung evidenzbasierter Politiken und Praktiken, und (5) Evidenz-Feedbacks auf Basis von Wirkungsevaluationen. Der sich daraus ergebende Rahmen in Abbildung 2 bildet die Grundlage für eine umfassende und differenzierte Bestandsaufnahme möglicher Hürden für evidenzbasierten Pflanzenschutz im Einklang mit den Nachhaltigkeitszielen.

Abbildung 2: Evidenznutzung in Politik und Praxis für einen nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (PSM)

In unserer Synthese des aktuellen Wissensstandes zeigen wir die große Vielfalt an Hürden für eine evidenzbasierte Pflanzenschutzpolitik und -praxis auf. Tabelle 1 listet typische Hürden auf, die sich aus den unterschiedlichen Motivationen der Akteure in verschiedenen Stufen der Evidenznutzung ergeben. Einige Beispiele wollen wir hervorheben:

  1. Wahrheitssuchende Akteure können zwar auf umfangreiche wissenschaftliche Evidenz zu den Umwelt- und Gesundheitsauswirkungen von Pflanzenschutzmitteln zurückgreifen, die Massnahmen zur Risikoreduktion rechtfertigt. Jedoch müssen sie auch mit noch bestehenden Unsicherheiten in der Evidenzproduktion umgehen, zum Beispiel hinsichtlich der kausalen Zusammenhänge zwischen dem Einsatz bestimmter Pflanzenschutzmittel und chronischen menschlichen Erkrankungen (Ohlander et al. 2020).7
  2. Sinnorientierte Akteure integrieren jene Evidenz in ihre Entscheidungsfindung, die sich mit ihren Grundüberzeugungen und vorhandenem Wissen vereinbaren lässt. So hängt die Entscheidung von LandwirtInnen zur Reduktion des Pflanzenschutzmitteleinsatz unter anderem davon ab, ob sie Wissen über nachhaltige Landwirtschaftspraktiken besitzen und Erfolgsbeispiele von anderen LandwirtInnen kennen.8 9
  3. Nutzenmaximierende Akteure nehmen mit ihren Interessen Einfluss darauf, welche Evidenz in Entscheidungen berücksichtigt wird und welche Wirkung diese entfalten. Beispielsweise nutzen LandwirtInnen, die private Beratungsdienste in Anspruch nehmen, mit grösserer Wahrscheinlichkeit synthetische Insektiziden als jene, die von öffentlichen Stellen beraten werden.10

Tabelle 1: Mögliche Hürden für evidenzbasierte Politik und Praxis.

Aus dieser Übersicht ergeben sich drei Massnahmenbündel, um die Nutzung wissenschaftlicher Evidenz in der Politik und Praxis zu fördern:

  1. Dort wo wahrheitssuchende Akteure durch Evidenzlücken eingeschränkt werden, kann die Generierung und Ansammlung von Evidenz verbessert werden. Gelingen kann dies durch mehr interdisziplinäre Zusammenarbeit, global-lokale Wissensvernetzung, schnellere Synthesen des aktuellen Wissenstandes und mehr Mittel für Wirkungsevaluationen mit klar definierten Zielen als Quelle für Evidenz-Feedbacks.11
  2. Für sinnorientierte Akteure kann Evidenz passgenauer gemacht werden, indem Wissen vermehrt transdisziplinär zwischen miteinander vernetzten Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Praxis koproduziert und dabei auch Erfahrungswissen berücksichtigt wird.12 Weitere Bausteine sind die Stärkung von Organisationen, die Wissen zwischen verschiedenen Akteuren vermitteln, und die gezielte Förderung lösungsorientierter Forschung.
  3. Im Falle nutzenmaximierender Akteure können Transparenzanforderungen die strategische oder gar missbräuchliche Nutzung von Evidenz begrenzen.13 Die Veröffentlichung aller Daten, die mit öffentlichen Mitteln erhoben worden, kann private Datenmonopole verhindern. Eine Evidenzdokumentation für wichtige politische Entscheide kann darüber hinaus die Nutzung von Evidenz nachvollziehbarer machen.

Da in der Realität alle drei Akteurstypen zusammenspielen, braucht es einen Mix aus diesen Massnahmenbündeln zur Verbesserung der Evidenznutzung. Hervorzuheben sind die Unterstützung von Synthesen des aktuellen Wissensstandes, die gezielte Vermittlung dieses synthetisierten Wissens an verschiedene Akteure und starke Transparenzmechanismen hinsichtlich der Evidenznutzung in Entscheidungsprozessen. Die Konkretisierung dieser Massnahmen kann erleichtert werden durch mehr und systematische inter- und transdisziplinäre Forschung zum Umgang verschiedener Akteure mit Evidenz. Unser Artikel soll den Impuls für solche Forschung im Kontext nachhaltigen Pflanzenschutzes geben.

Details zu den Autor:innen

Benjamin Hofmann (Eawag), Karin Ingold (Eawag/Universität Bern), Christian Stamm (Eawag), Robert Finger (ETH Zürich) und Sabine Hoffmann (Eawag/TdLab ETH Zürich).

Dank

Dieser Beitrag wurde zuvor auf dem Agrarpolitik-Blog veröffentlicht (https://agrarpolitik-blog.com/) und für diesen Blog leicht angepasst. Wir danken den weiteren Ko-Autoren der veröffentlichten Studie: Priska Ammann (Swiss TPH/Universität Basel), Rik I.L. Eggen (Eawag/ETH Zürich), Samuel Fuhrimann (Swiss TPH/Universität Basel), Judit Lienert (Eawag), Jennifer Mark (FiBL), Chloe McCallum (ETH Zürich), Nicole Probst-Hensch (Swiss TPH/Universität Basel), Ueli Reber (Eawag), Lucius Tamm (FiBL), Milena Wiget (Eawag), Mirko S. Winkler (Swiss TPH/Universität Basel), Lucca Zachmann (ETH Zürich). Dieser Beitrag ist im Rahmen des Sinergia-Projektes TRAPEGO («Evidence-based Transformation of Pesticide Governance») entstanden, das vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert wird (https://trapego.ch, Nr. CRSII5_193762). Wir sind dankbar für den Austausch mit Akteuren der Pflanzenschutzpolitik und -praxis.

Kontakt

Benjamin Hofmann (benjamin.hofmann@eawag.ch) und Karin Ingold (karin.ingold@unibe.ch)

Bildquelle Titelbild: Greg Larcombe/Pixabay

Benjamin Hofmann

Einzelnachweise

  1. Messerli, P., E. M. Kim, W. Lutz, J.-P. Moatti, K. Richardson, M. Saidam, D. Smith, P. Eloundou-Enyegue, et al. 2019. Expansion of sustainability science needed for the SDGs. Nature Sustainability 2: 892–894. doi:10.1038/s41893-019-0394-z.
  2. Hofmann, B., K. Ingold, C. Stamm, P. Ammann, R. I. L. Eggen, R. Finger, S. Fuhrimann, J. Lienert, et al. 2022. Barriers to evidence use for sustainability: Insights from pesticide policy and practice. Ambio. doi:10.1007/s13280-022-01790-4.
  3. Haas, P. 2004. When does power listen to truth? A constructivist approach to the policy process. Journal of European Public Policy 11: 569–592. doi:10.1080/1350176042000248034.
  4. Dewulf, A., N. Klenk, C. Wyborn, and M. C. Lemos. 2020. Usable environmental knowledge from the perspective of decision-making: the logics of consequentiality, appropriateness, and meaningfulness. Current Opinion in Environmental Sustainability 42: 1–6. doi:10.1016/j.cosust.2019.10.003.
  5. Weiss, C. H. 1979. The Many Meanings of Research Utilization. Public Administration Review 39: 426–431. doi:10.2307/3109916.
  6. Rickinson, M., C. Cirkony, L. Walsh, J. Gleeson, M. Salisbury, and A. Boaz. 2021. Insights from a cross-sector review on how to conceptualise the quality of use of research evidence. Humanities and Social Sciences Communications 8: 1–12. doi:10.1057/s41599-021-00821-x.
  7. Ohlander, J., S. Fuhrimann, I. Basinas, J. W. Cherrie, K. S. Galea, A. C. Povey, M. van Tongeren, A.-H. Harding, et al. 2020. Systematic review of methods used to assess exposure to pesticides in occupational epidemiology studies, 1993–2017. Occupational and Environmental Medicine 77: 357–367. doi:10.1136/oemed-2019-105880.
  8. Bakker, L., J. Sok, W. van der Werf, and F. J. J. A. Bianchi. 2021. Kicking the Habit: What Makes and Breaks Farmers’ Intentions to Reduce Pesticide Use? Ecological Economics 180: 106868. doi:10.1016/j.ecolecon.2020.106868.
  9. Dessart, F. J., J. Barreiro-Hurlé, and R. van Bavel. 2019. Behavioural factors affecting the adoption of sustainable farming practices: a policy-oriented review. European Review of Agricultural Economics 46: 417–471. doi:10.1093/erae/jbz019.
  10. Wuepper, D., N. Roleff, and R. Finger. 2021. Does it matter who advises farmers? Pest management choices with public and private extension. Food Policy 99: 101995. doi:10.1016/j.foodpol.2020.101995.
  11. Topping, C. J., A. Aldrich, and P. Berny. 2020. Overhaul environmental risk assessment for pesticides. Science 367: 360–363. doi:10.1126/science.aay1144.
  12. Norström, A. V., C. Cvitanovic, M. F. Löf, S. West, C. Wyborn, P. Balvanera, A. T. Bednarek, E. M. Bennett, et al. 2020. Principles for knowledge co-production in sustainability research. Nature Sustainability 3: 182–190. doi:10.1038/s41893-019-0448-2.
  13. Rohr, J. R. 2021. The Atrazine Saga and its Importance to the Future of Toxicology, Science, and Environmental and Human Health. Environmental Toxicology and Chemistry 40: 1544–1558. doi:10.1002/etc.5037.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.