Was steht drin im Verordnungsentwurf der EU-Kommission?
Weiterlesen![Im Hintergrund eine In-vitro-Kultur mit einem kleinen Gersten-Pflanzchen, davor übereinander gestapelt die Gesetzentwürfe zur Regulierung von Neuen Genomsichen Techniken bei Pflanzen von der EU Kommission, dem Parlament und dem Europäischen Rat](https://progressive-agrarwende.org/wp-content/uploads/2025/01/250116_barley_proposal_cropped-360x240.png)
Was steht drin im Verordnungsentwurf der EU-Kommission?
WeiterlesenIn der dritten und letzten Folge unserer GASBmeetsPAW-Webinarreihe zu Gentechnik-„Knackpunkten” am 10. April 2024 haben wir uns zusammen mit euch[…]
WeiterlesenPassend zur aktuell debattierten EU-weiten Neuregulierung von gentechnisch veränderten Pflanzen kommt die dritte und letzte Folge unserer online Webinar-Reihe zu[…]
WeiterlesenSind Koexistenz und Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Formen der Landwirtschaft durch Neue Genomischen Techniken wie CRISPR & Co in Gefahr?
WeiterlesenWir haben der wissenschaftlichen Leiterin des Projektes, Dr. Amelie Michalke, und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter, Lennart Stein, sechs häufig formulierte Fragen zu dem Thema gestellt.
WeiterlesenErfahrungen und Eindrücke von einem interdisziplinären Workshop zur nachhaltigen Nutzung von Frucht-Reststoffen in Brasilien.
WeiterlesenDie Aktion vom Discounter Penny hat viel Lob, aber auch Kritik auf sich gezogen. Umweltökonom Moritz Fritschle hat die Berechnung unter die Lupe genommen.
WeiterlesenAm 25. Mai 2023 ging es endlich weiter mit unserer Webinar-Serie zum Thema Gentechnik-„Knackpunkte”, sprich zu fundierten Bedenken, die immer[…]
WeiterlesenNach einer zugegeben ziiiemlich langen Pause geht es am 25. Mai ab 19 Uhr endlich weiter mit der dritten Staffel[…]
Weiterlesen„Die Menschen“ wollen keine Gentechnik? So einfach ist es nicht, denn die Akzeptanz ist von vielen Faktoren abhängig.
Weiterlesen