Zum Inhalt springen
Progressive Agrarwende

Progressive Agrarwende

Agrarwende neu denken!

  • Startseite
  • CRISPR-Bibliothek
  • Projekte
    • Politik
      • Offener Brief Baden-Württemberg
      • Europawahl 2019 – Was sagen die Parteien?
    • Wissenschaftskommunikation
      • CRISPR-Adventskalender
      • GASB meets PAW
        • GASB meets PAW Vol 1.– Synbio trifft Nachhaltigkeit
        • GASB meets PAW Vol. 2 – Pflanzen der Zukunft, Züchtung für Morgen.
        • GASB meets PAW Vol.3 – Eine Landwirtschaft zwei Systeme
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Redaktion und Verein
    • Medienecho

Kategorie: Gastbeitrag

Hürden für eine evidenzbasierte Pflanzenschutzmittelpolitik und -praxis

6. Februar 2023 Benjamin Hofmann Agrarpolitik, Gastbeitrag, Pflanzenschutz

Die Nutzung wissenschaftlicher Evidenz in Entscheidungsprozessen wird häufig als Schlüssel zu mehr Nachhaltigkeit gesehen – auch in der Landwirtschaft. Am[…]

Weiterlesen

Hocheffizienter Artenschutz durch Weidehaltung

27. Juni 2022 Herbert Nickel Artenschutz, Gastbeitrag, Weidehaltung

Wenn es um Biodiversität und Landwirtschaft geht, liegt der Fokus oft auf Ackerbau. Aber woanders schlummert gewaltiges Potenzial: In der Weidehaltung.

Weiterlesen

Öko-Kolonialismus – Lasst Afrikaner*innen selbst entscheiden!

30. September 2021 Patricia Nanteza Agrarpolitik, Erfahrungsbericht, Gastbeitrag, International

Wohlgenährte Aktivist*innen aus dem Westen sollten aufhören, afrikanischen Landwirt*innen vorzuschreiben, was sie auf ihren Höfen anbauen sollen.

Weiterlesen

Eco-Colonialism – Let Africans decide for themselves!

30. September 2021 Patricia Nanteza Agrarpolitik, Englisch, Erfahrungsbericht, Gastbeitrag, International

Well-fed activists from the west should stop telling African farmers what to grow on their farms.

Weiterlesen

Agroforstwirtschaft – Für eine höhere Resilienz in der Landwirtschaft

8. September 2021 Christoph Meixner Agrarpolitik, Artenschutz, Gastbeitrag, Klimaschutz, Umweltschutz

Agroforstsysteme kombinieren landwirtschaftliche Kulturen mit mehrjährigen holzigen Pflanzen, um positive Wechselwirkungen zu erzeugen.

Weiterlesen

Biodiversität durch Kooperation: Naturschutz geht nur gemeinsam

4. August 2021 Marten Urban Allgemein, Artenschutz, Gastbeitrag, Umweltschutz

Zusammenarbeit von Naturschutz und Landwirtschaft in Bremen Naturschutz und Landwirtschaft – wie kann das zusammenpassen? Eine Frage, die schon lange,[…]

Weiterlesen

Nachhaltige Weidehaltung – Innovationsschub als Schlüssel

15. Juli 2021 Juliane Horn Digitales, Gastbeitrag, Weidehaltung

Die Milch in unserem Kaffee sollte von glücklichen Kühen von der Weide kommen. All zu oft stammt diese aber von Hochleistungskühen aus dem Stall. Können innovative Ansätze die Zukunft und die Nachhaltigkeit der Weidehaltung sichern?

Weiterlesen

Agrarumweltpolitik in heterogenen Landschaften: die Kunst der Abwägung

14. März 2021 Bartosz Bartkowski Agrarpolitik, Artenschutz, Gastbeitrag, Klimaschutz, Umweltschutz

Wirksame Agrarumweltpolitik darf die Vielfalt der Landwirtschaft und mit ihr einhergehende Zielkonflikte nicht ignorieren.

Weiterlesen

Ein Projekt von

Öko-Progressives Netzwerk e. V.

Suche

Social Media

Tweets by ProgAgrarwende

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Anleitung
  • Artenschutz
  • Digitales
  • Englisch
  • Erfahrungsbericht
  • Featured
  • GASB meets PAW
  • Gastbeitrag
  • Gentechnik
  • International
  • Klimaschutz
  • Meinung
  • Mikrobiologie
  • on Tour
  • Pflanzenschutz
  • Praxis
  • Progressive Ernährungswende
  • Umweltschutz
  • Weidehaltung
  • WissKomm
  • Züchtung
  • Zukunftsvision

Neueste Beiträge

  • Glyphosat: Ein Plädoyer?
  • Hürden für eine evidenzbasierte Pflanzenschutzmittelpolitik und -praxis
  • Private Anreizprogramme in der Landwirtschaft – Ein Einblick
  • Pflanzenzüchtung von Gehölzen am Beispiel der Rebe
  • PAW on Tour: Landwirtschaft und Biodiversität

Archive

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Datenzugriffsanfrage
  • Impressum
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.