Zum Inhalt springen
Progressive Agrarwende

Progressive Agrarwende

Agrarwende neu denken!

  • Startseite
  • CRISPR-Bibliothek
  • Projekte
    • Politik
      • Offener Brief Baden-Württemberg
      • Europawahl 2019 – Was sagen die Parteien?
    • Wissenschaftskommunikation
      • CRISPR-Adventskalender
      • GASB meets PAW
        • GASB meets PAW Vol 1.– Synbio trifft Nachhaltigkeit
        • GASB meets PAW Vol. 2 – Pflanzen der Zukunft, Züchtung für Morgen.
        • GASB meets PAW Vol.3 – Eine Landwirtschaft zwei Systeme
  • Über uns
    • Selbstverständnis
    • Wer sind wir?
    • Medienecho

Author: Martin Reich

Martin ist Mitgründer von Progressive Agrarwende und promovierter Biologe. Während seiner Promotion hat er vor allem an der Nährstoffeffizienz von Nutzpflanzen geforscht. Heute ist er in der Life Science Kommunikation und als wissenschaftlicher Referent für Themen wie Bioökonomie, Biotechnologie und Ernährung tätig.

PAW on Tour: Landwirtschaft und Biodiversität

4. Januar 2023 Martin Reich Artenschutz, Erfahrungsbericht, on Tour, Praxis

Beim Besuch auf dem Hof von Jana und Thomas Gäbert lernt Martin viel über Biodiversität.

Weiterlesen

(Wie) Passen Bioreaktoren in die Landwirtschaft?

12. Oktober 2022 Martin Reich Progressive Ernährungswende, Zukunftsvision

Neue Technologien werden es erlauben, Fleisch aus Stammzellen wachsen zu lassen. Was wäre, wenn der Ort für die Produktion von Fleisch aus Zellkultur der Bauernhof wäre?

Weiterlesen
Mohn und Kornblumen auf einem Getreidefeld

Offener Brief an Steffi Lemke und Cem Özdemir

31. März 2022 Martin Reich Agrarpolitik, Featured, Zukunftsvision

Dieser Beitrag ist zugleich eine Übersicht unserer Ziele und Ideen, Offener Brief und Gesprächsangebot an Frau Bundesministerin Steffi Lemke und Herrn Bundesminister Cem Özdemir.

Weiterlesen

GASB meets PAW – Die neue Staffel kommt!

19. Februar 2022 Martin Reich GASB meets PAW, Gentechnik, WissKomm

Pflanzenschutz. Artenvielfalt. Patente. Wir sind zurück, und es geht ans Eingemachte der Gentechnik-Debatte.

Weiterlesen

Let it bee: Von Bienchen, Blümchen und Brettspielen

12. Januar 2022 Martin Reich Allgemein, Artenschutz, Erfahrungsbericht, Umweltschutz

Bienen und Landwirtschaft – ein wichtiges und heikles Thema. Aber verstehen wir überhaupt genug von den Grundlagen, um mitzudiskutieren? Ein Bienen-Crashkurs ist fällig!

Weiterlesen

Landwirtschaft in Brettspielen

18. Februar 2021 Martin Reich Allgemein, Erfahrungsbericht, Meinung

Ressourcen geschickt einsetzen, um unter den gegebenen Umständen möglichst viel zu ernten: diese Beschreibung trifft sowohl auf die Landwirtschaft als[…]

Weiterlesen

GASB meets PAW – Synbio trifft Nachhaltigkeit

13. August 2020 Martin Reich Allgemein, GASB meets PAW

Wie passen synthetische Biologie und Nachhaltigkeit zusammen? Fragen und Antworten (und die Videoaufzeichnung) zu unserem ersten Liveformat.

Weiterlesen

Was ging ab? Januar 2020

20. Februar 2020 Martin Reich Aktivitäten

Bisher kennt ihr uns vor allem aus dem Internet, dieses Jahr sind wir immer mehr auch im Real Life unterwegs. Ein Überblick über unsere Aktivitäten im Januar.

Weiterlesen

Stories from the Microbial World

6. Februar 2020 Martin Reich Mikrobiologie, WissKomm

Sie sind mikroskopisch klein, die chemischen Allrounder der Natur und sie sind überall – Mikroorganismen!

Weiterlesen

Progressive Agrarwende on Tour: Das Futurium

31. Oktober 2019 Martin Reich on Tour, Züchtung

Wie soll die Zukunft von Gesellschaft und Landwirtschaft aussehen? Ein Ausflug in das neu eröffnete Futurium.

Weiterlesen

Beitrags-Navigation

1 2 Nächste Beiträge»

Ein Projekt von

Öko-Progressives Netzwerk e. V.

Suche

Social Media

Tweets by ProgAgrarwende

Kategorien

  • Agrarpolitik
  • Aktivitäten
  • Allgemein
  • Anleitung
  • Artenschutz
  • Digitales
  • Englisch
  • Erfahrungsbericht
  • Featured
  • GASB meets PAW
  • Gastbeitrag
  • Gentechnik
  • International
  • Klimaschutz
  • Meinung
  • Mikrobiologie
  • on Tour
  • Praxis
  • Progressive Ernährungswende
  • Umweltschutz
  • Weidehaltung
  • WissKomm
  • Züchtung
  • Zukunftsvision

Neueste Beiträge

  • Pflanzenzüchtung von Gehölzen am Beispiel der Rebe
  • PAW on Tour: Landwirtschaft und Biodiversität
  • Mit Diversität zu einer progressiven Agrarwende
  • Erweiterung der CRISPR-Bibliothek
  • (Wie) Passen Bioreaktoren in die Landwirtschaft?

Archive

  • Januar 2023
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Datenzugriffsanfrage
  • Impressum
WordPress-Theme: Poseidon von ThemeZee.