13
zurück
Kultur: Raps (Brassica napus)
Eigenschaft: Erhöhte Schotenfestigkeit
Weltweit ist Raps nach der Sojabohne die zweitwichtigste Ölpflanze und die wichtigste in unseren Breiten. Eine Schote enthält durchschnittlich 15-18 ölhaltige Samen. Platzt diese Schote vor der Ernte auf, kann der Landwirt sie logischerweise nicht mehr ernten. Schätzungen zufolge hat er dadurch einen Ertragsverlust von 15-20%. Hohe Temperaturen verschärfen diese Situation weiter. Wissenschaftlern der Universität Kiel ist es gelungen, ein Gen mithilfe der CRISPR/Cas-Technik auszuschalten, welches die Platzfestigkeit der Schoten beeinflusst. Da der Raps polyploid ist (das heißt, er hat von jedem Gen mehrere Kopien), mussten alle Genkopien ausgeschaltet werden. Dies war mit bisherigen Mutationstechniken durch Chemikalien nicht möglich. Der Einsatz von CRISPR/Cas eröffnet so neue Perspektiven, um Rapssorten zu züchten, deren Schoten nicht schon vor bzw. während der Ernte platzen. Dadurch sind erhebliche Ertragssteigerungen ohne den zusätzlichen Einsatz von Pflanzenschutz- und Düngemitteln möglich.
Publikation
Title | CRISPR-Cas9 Targeted Mutagenesis Leads to Simultaneous Modification of Different Homoeologous Gene Copies in Polyploid Oilseed Rape (Brassica napus) | |
Authors | Janina Braatz et al. | |
Country | Germany | |
Journal | Plant Physiology | |
Year | 2017 | |
DOI | doi:10.1104/pp.17.00426 |