Sind Koexistenz und Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Formen der Landwirtschaft durch Neue Genomischen Techniken wie CRISPR & Co in Gefahr?
Weiterlesen
Sind Koexistenz und Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Formen der Landwirtschaft durch Neue Genomischen Techniken wie CRISPR & Co in Gefahr?
WeiterlesenWir haben der wissenschaftlichen Leiterin des Projektes, Dr. Amelie Michalke, und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter, Lennart Stein, sechs häufig formulierte Fragen zu dem Thema gestellt.
WeiterlesenErfahrungen und Eindrücke von einem interdisziplinären Workshop zur nachhaltigen Nutzung von Frucht-Reststoffen in Brasilien.
WeiterlesenDie Aktion vom Discounter Penny hat viel Lob, aber auch Kritik auf sich gezogen. Umweltökonom Moritz Fritschle hat die Berechnung unter die Lupe genommen.
WeiterlesenVom einpflanzen und transplantieren neuer Merkmale: Warum haben wir Angst vor (genetischen) Veränderungen, anstatt sie als ein Teil von uns zu akzeptieren? Ein Denkanstoß.
WeiterlesenWarum Mikroalgen so cool sind und wie du sie selbst zuhause anbauen kannst.
WeiterlesenGentechnik bedeutet Patente? Gentechnik bedeutet Großkonzerne? Ein Gedankenanstoß.
WeiterlesenOb einzellig oder mit Hut: Pilze haben großes Potenzial als Proteinquelle der Zukunft.
WeiterlesenInsekten können unser Ernährungssystem vielfältiger und nachhaltiger machen. Aber schmecken sie auch? Ein Selbstversuch.
Weiterlesen