Neuregulierung von NGTs in der EU: Bitte lesen Sie das Kleingedruckte!
WeiterlesenSchlagwort: Landwirtschaft
Koexistenz, Wahlfreiheit – Wo ist überhaupt das Problem?
Sind Koexistenz und Wahlfreiheit zwischen verschiedenen Formen der Landwirtschaft durch Neue Genomischen Techniken wie CRISPR & Co in Gefahr?
Weiterlesen“Wahre Kosten” – Antworten auf die Kritik der Penny-Aktion
Wir haben der wissenschaftlichen Leiterin des Projektes, Dr. Amelie Michalke, und dem wissenschaftlichen Mitarbeiter, Lennart Stein, sechs häufig formulierte Fragen zu dem Thema gestellt.
Weiterlesen“Wahre Preise” für landwirtschaftliche Erzeugnisse – Hat sich REWE verkalkuliert?
Die Aktion vom Discounter Penny hat viel Lob, aber auch Kritik auf sich gezogen. Umweltökonom Moritz Fritschle hat die Berechnung unter die Lupe genommen.
WeiterlesenPAW on Tour: Landwirtschaft und Biodiversität
Beim Besuch auf dem Hof von Jana und Thomas Gäbert lernt Martin viel über Biodiversität.
WeiterlesenOffener Brief an Steffi Lemke und Cem Özdemir
Dieser Beitrag ist zugleich eine Übersicht unserer Ziele und Ideen, Offener Brief und Gesprächsangebot an Frau Bundesministerin Steffi Lemke und Herrn Bundesminister Cem Özdemir.
WeiterlesenFaktencheck: Fördert Grüne Gentechnik Monokulturen?
Passend zur neuen Staffel GASBmeetsPAW zum Thema Grüne Gentechnik haben wir hinterfragt: Führt mehr Gentechnik wirklich zu mehr Monokulturen?
WeiterlesenGASB meets PAW – Die neue Staffel kommt!
Pflanzenschutz. Artenvielfalt. Patente. Wir sind zurück, und es geht ans Eingemachte der Gentechnik-Debatte.
WeiterlesenLet it bee: Von Bienchen, Blümchen und Brettspielen
Bienen und Landwirtschaft – ein wichtiges und heikles Thema. Aber verstehen wir überhaupt genug von den Grundlagen, um mitzudiskutieren? Ein Bienen-Crashkurs ist fällig!
WeiterlesenAgroforstwirtschaft – Für eine höhere Resilienz in der Landwirtschaft
Agroforstsysteme kombinieren landwirtschaftliche Kulturen mit mehrjährigen holzigen Pflanzen, um positive Wechselwirkungen zu erzeugen.
Weiterlesen