10
zurück
Kultur: Raps (Brassica napus)
Eigenschaft: Erhöhte Resistenz gegen die Stängelfäule (S. Sclerotiorum)
Sclerotinia sclerotiorum, besser bekannt unter den Namen Rapskrebs, Stängelfäule oder Weißfäule, ist eine Pilzerkrankung, die in vielen Kulturarten wie Raps, Sonnenblume, Kartoffel, Hülsenfrüchten, Kohlarten u.v.a. vorkommen. Der Pilz verursacht die größten Schäden in Jahren mit feuchtwarmen Frühsommern und bei hoher Luftfeuchtigkeit. Beim Raps bilden sich nach der Blüte an Stängeln oder Seitentrieben weiße bis weißgraue Flecken. Es entsteht ein zunächst weißes, watteartiges Pilzgewebe, das den Stängel überwuchert und zur Stammfäule führt. In Raps kann dies je nach Stärke des Befalls zu Ertragsverlusten von 5 bis 100% führen. Chinesischen Wissenschaftlern der Yangzhou Universität ist es gelungen, ein Gen mit CRISPR/Cas auszuschalten, welches die Anfälligkeit der Pflanze gegen S. sclerotiorum beeinflusst. Die mutierten Pflanzen zeigten eine erhöhte Resistenz verglichen zur Ausgangspflanze.
Publikation
Title | CRISPR/Cas9-Mediated Multiplex Genome Editing of the BnWRKY11 and BnWRKY70 Genes in Brassica napus L. | |
Authors | Qinfu Sun et al. | |
Country | China | |
Journal | International Journal of Molecular Sciences | |
Year | 2018 | |
DOI | doi:10.3390/ijms19092716 |